Suchen Sie in der Presseschau von zeitung.ch
Nutzen Sie die Presseschau und suchen Sie nach Ihrem Thema. Die Presseschau von zeitung.ch durchsucht die wichtigsten Tageszeitungen der Schweiz.
Presseschau
frankreich
Schweineköpfe vor Moscheen – Frankreich ermittelt wegen ausländischer Einflussnahme
11.09.2025 15:50
Unbekannte Täter haben in Paris Schweineköpfe vor Moscheen abgelegt. Spuren der Ermittler führen in den Balkan. Stecken prorussische Kreise dahinter? Es wäre nicht das erste Mal.
Schweineköpfe vor Moscheen – Frankreich ermittelt wegen ausländischer Einflussnahme
11.09.2025 15:50
Unbekannte Täter haben in Paris Schweineköpfe vor Moscheen abgelegt. Spuren der Ermittler führen in den Balkan. Stecken prorussische Kreise dahinter? Es wäre nicht das erste Mal.
Die EZB-Präsidentin Christine Lagarde sieht derzeit keinen Grund, ihrem Heimatland Frankreich zu helfen
11.09.2025 15:34
Die EZB lässt die Leitzinsen unverändert. Bei der Medienkonferenz standen auch die Krise Frankreichs und die steigenden Renditen des Landes im Fokus. Lagarde sagte jedoch, die Anleihemärkte würden derzeit «ordnungsgemäss und reibungslos funktionieren».
Inflation gebremst: EZB lässt Leitzinsen unverändert – Sorgen um Frankreich
11.09.2025 14:48
Die EZB hält in unsicheren Zeiten am Leitzins von 2,0 Prozent fest. Was das für Kredite, Sparzinsen und den Alltag der Verbraucher bedeutet – und warum Frankreich plötzlich grosse Sorgen macht.
Inflation gebremst: EZB lässt Leitzinsen unverändert – Sorgen um Frankreich
11.09.2025 14:48
Die EZB hält in unsicheren Zeiten am Leitzins von 2,0 Prozent fest. Was das für Kredite, Sparzinsen und den Alltag der Verbraucher bedeutet – und warum Frankreich plötzlich grosse Sorgen macht.
Inflation gebremst: EZB lässt Leitzinsen unverändert – Sorgen um Frankreich
11.09.2025 14:48
Die EZB hält in unsicheren Zeiten am Leitzins von 2,0 Prozent fest. Was das für Kredite, Sparzinsen und den Alltag der Verbraucher bedeutet – und warum Frankreich plötzlich grosse Sorgen macht.
Der 128-Prozent-Albtraum: Warum Frankreich sich ein Vorbild an Deutschland nehmen sollte
11.09.2025 05:16
Deutschland investiert in die Zukunft, während Frankreich an seinen Schulden zu ersticken droht. Das Staatsdefizit könnte das gesamte europäische Projekt aus der Bahn werfen.
Showdown für Macron in Frankreich
10.09.2025 14:05
Nach dem Sturz der französischen Regierung stellt sich die Frage, wie lange sich Präsident Emmanuel Macron in seinem Amt halten kann. Der Volkswille ist klar, dennoch beharrt Macron auf seiner Position. Ein Präsident gegen sein Volk.
PODCAST «NZZ AKZENT» - Politisches Chaos: Wie tief sitzt Frankreich in der Schuldenfalle?
11.09.2025 05:30
François Bayrou ist am Schuldenberg und der mangelnden Unterstützung für seine Sparpläne gescheitert. Der Premierminister musste abtreten und ist bereits ersetzt – die roten Zahlen aber sind noch da. Droht jetzt der finanzielle Kollaps?
Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu ist ein deutscher Liebling. Dennoch sind Berlin und London besorgt über die politische Instabilität
11.09.2025 05:30
Gerade noch traten Emmanuel Macron und Friedrich Merz als europäische Erneuerer auf – und nun steht Frankreich kopf. Die innenpolitische Unordnung könnte wichtige Projekte aus dem Fokus geraten lassen.